Datenschutzerklärung

Wir nehmen Datenschutz ernst

Allgemeine Information

(1) Im Folgenden informieren wir gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
HOLMER Maschinenbau GmbH
Regensburger Straße 20
84069 Schierling/Eggmühl
GERMANY
Tel.: +49 (0) 94 51/93 03-0
info@holmer-maschinenbau.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter:
Bugl & Kollegen Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Eifelstraße 55
93057 Regensburg
kontakt@buglundkollegen.de

(3) Bei deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um deine Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Deine Rechte

(1) Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Du hast zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen findest du unter folgendem Link.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Maschinendaten

Wir erfassen und speichern Telemetriedaten von unseren Maschinen für: 

  • Servicezwecke
  • Entwicklungszwecke
  • Datenanalytik und Zurverfügungstellung von Dienstleistungen
  • Marketingzwecke
  • Statistiken
  • Vertriebszwecke
  • Unterstützung der normalen Geschäftsabläufe bei HOLMER 


Die Datenhaltung und -verarbeitung erfolgt bei unserem Geschäftspartner BOSCH (Auftragsdatenverwaltung).      

Durch unsere Maschinen werden keine personenbezogenen Daten erfasst und gespeichert.

HOLMER Training

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Organisation und Durchführung der Schulung. Dies umfasst die Erfassung deiner Teilnehmerdaten zur Anmeldung, die Bereitstellung von Schulungsmaterial, die Kommunikation während der Schulung sowie die Dokumentation deiner Teilnahme an der Schulung.

Rechtliche Grundlage:
Die Verarbeitung basiert auf der Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du hast jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.

Speicherdauer deiner Daten:
Die Daten werden bis zum Wegfall des Zwecks oder Widerruf deiner Einwilligung gespeichert.
Die abgezeichneten Teilnehmerlisten sowie Belege zur Bewirtung werden aus steuerrechtlichen Gründen für 10 Jahre aufbewahrt.

Empfänger der Daten:
Empfänger deiner Daten sind Mitarbeiter der Fa. Holmer sowie IT-Dienstleister.

Hosting

(1) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. 

(2) Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Aufruf der Website

(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Wir erheben und speichern diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du deine Einwilligung abgibst und die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter IV dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst. Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

(4) Du kannst den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch den Anbieter erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir dir interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer an Google übertragen werden, wenn du die Karten nicht abrufst. Erst wenn du deine Einwilligung abgibst und die Karten abrufst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter IV dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an Google richten musst. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch den Anbieter erhaltst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzer über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind aktuell in folgenden Netzwerken vertreten:

Xing:  https://www.xing.com/companies/holmermaschinenbaugmbh
Facebook: https://www.facebook.com/HolmerMaschinenbau
Instagram: https://www.instagram.com/holmer_maschinenbau_gmbh/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/holmer-maschinenbau-gmbh

Alle unsere Social Media Kanäle können von den Besucherinnen und Besuchern des Webangebots nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Webseite keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Wir verarbeiten die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in den Social Media Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren. 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

a) Xing
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden. Die Xing-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das Xing Profil im eingeloggten Zustand besucht. 


Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Xing erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

b)  Facebook/ Instagram
Du kannst über externe Links auf unserer Webseite das Social Media Netzwerk Facebook aufrufen. Alle Funktionen im Social Media Netzwerk werden von Facebook, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland angeboten. Die Facebook-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Wenn du mit einem eigenen Profil bei Facebook eingeloggt bist und unseren Social Media Kanal aufrufst, kann Facebook deinen Besuch deinem eingeloggten Profil zuordnen. Solltest du keine Zuordnung deines Benutzerkontos zu deiner IP-Adresse wünschen, dann logge dich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus deinem Facebook Konto aus.

Für weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation und auf der nachfolgenden Datenschutzerklärung Facebook Fanpage.

c) LinkedIn
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, eingebunden. Die LinkedIn-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar. Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das LinkedIn Profil im eingeloggten Zustand besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von LinkedIn erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

Hinweisgeberportal

Diese Information ist relevant für Hinweisgeber, die sich nicht für die anonyme Meldung entschieden haben und für Betroffene, die in der Meldung genannt werden.
 
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Bei der Hinweisgebermeldung sowie dem Fall Login werden ggf. einige personenbezogene Daten erhoben. Sofern der Hinweisgeber sich nicht für eine anonyme Meldung entschieden hat, werden seine personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Falls verwendet. Ebenso können personenbezogene Daten eines Betroffenen, die in der Hinweisgebermeldung enthalten sind, verarbeitet und zur Aufklärung und Bearbeitung des Sachverhalts verwendet werden. Hat der Hinweisgeber einen Hinweis gemeldet, kann er sich über den Fall Login mit Fallnummer und Passwort anmelden.

b. Rechtliche Grundlage
Die Bereitstellung des Portals und die Bearbeitung des Falls erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

c. Datenkategorien
Hinweisgeber: Vor- Nachname, Kontaktdaten, etc
Betroffene: Die Angaben können je nach Hinweisgebermeldung variieren. I. d. R. mindestens Angaben zum Namen.

d. Quelle der Daten
Hinweisgeber

e. Empfänger
Empfänger der Daten ist die Hinweisgeber-Ombudsstelle {extern/intern} und BKP Compliant GmbH als Auftragsverarbeiter

f. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange der entsprechende Zweck vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

g. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Hinweisgebers erfolgt freiwillig.

h. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

Profiling

(1) Du hast grundsätzlich das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung nicht unterworfen zu werden, die dich gegenüber rechtlich Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen. Wir setzen im Rahmen unserer Website und der zugehörigen Datenverarbeitung keine entsprechende Entscheidungsprozesse ein.