Damals bis Heute
1974 setzte HOLMER einen Meilenstein in der Landtechnik, indem wir den ersten 6-reihigen, selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter entwickelten – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Seitdem haben wir unseren Roder kontinuierlich weiterentwickelt: mit größerer Bereifung für eine schonendere Bodenbearbeitung, leistungsstärkeren und umweltfreundlicheren Motoren, verbesserter Hanglage, zusätzlichen Lenkkombinationen und vielen weiteren Innovationen.
Ein herausragendes Highlight war 2015, als unser Terra Dos T4-30 mit HR 12 in nur 24 Stunden einen Weltrekord aufstellte, indem er 85,6 ha Zuckerrüben erntete. Dank dieser fortlaufenden Weiterentwicklungen gehört HOLMER heute zu den führenden Herstellern von selbstfahrenden Zuckerrübenvollerntern und trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und zum Erfolg in der Landwirtschaft bei.
Entwicklung des ersten 6-reihigen, selbstfahrenden Zuckerrübenvollernters
- „Neue“ Arbeitsweise im Ein-Mann-Verfahren
- Rübenrodung erfolgt in Front aus der Gare
- Schlegler köpft das Rübenblatt, Verteilung über Blattschleuder oder Überladen mit Blattband
- 6 Nachköpfer mit Schnittstärkenautomatik
- Polderschare heben die Rüben aus dem Boden
- Reingung mit 6 Wendelwalzen, Siebband und 3 Siebsternen
- Ringelevator zur Befüllung und Schnecke zur Verteilung der Rüben im Bunker
- Daimler Benz Motor mit 221 KW / 300 PS
- Mechanisch und hydraulisch angetriebene Aggregate
- 12t Bunkerinhalt
- MAN Motor, 272 KW, 370 PS
- Gleichmäßige Gewichtsverteilung aus Hinter- und Vorderachse
- Allradlenkung ermöglicht leichtes Manövrieren an Engstellen
- Furchenzustreicher zum Ebenen des Ackers
- Hydraulisch klappbarer Streuteller oder Blattband
- Schallgedämmte Kabine mit klappbarer Frontscheibe
- Reinigung mit 3 Siebsternen oder 2 Siebsternen und Noppenbahn
- 34 m³ Bunkervolumen
Was bedeutet der Name Terra Dos?
- Terra = Fokus auf Bodenschonung durch großvolumige Bereifung und Hangstützsystem
- Dos = breitflächiges Überfahren (versetzt auf zwei Spuren) / Hundegang
- 420 PS / 309 kW
- Extrem kleiner Wendekreis (9,5m)
- 24 m³ Bunker
- Reinigung mit 3 Siebsternen
- Hervorragende Hangeigenschaften durch zuschaltbare Achsabstützung
- Besondere Bodenschonung durch breitflächiges Überfahren (versetzte Spur)
- Großdimensionierte Terra-Bereifung sorgt für maximale Bodenschonung
- 3 Lenkkombinationen
- 11 Meter langer Reinigungsweg
- Mercedes-Benz Motor, 354 PS (260 kW)
- Bunker: ca. 28 bis 30 m³, was etwa 22–24 Tonnen Zuckerrüben entspricht
- Komfortkabine mit Joystick- und Touchscreen-Steuerung für einfache Bedienung
- 11 m langer Reingungsweg
- Knick – zusätzliches Gelenk im Rahmen ermöglicht Wendefahrt
- Lenkautomatik
- MAN D2876 LE 123 Motor, 580 PS (etwa 383 kW) mit AdBlue Technologie
- Bunker: 28 m³
- Spurversetztes Fahren in Schonfahrt
- Direkte Blattablage oder Verteilung über Blattstreuer
- Automotive Steuerung der Motordrehzahl und des hydraulischen Antriebs
- DynaCut Schnittentblatter
- Einstellung der Rodetiefe für Einzelreihe
- Optional: hydraulisch angetriebener Scheibenscharroder
- T3 Plus: Mit permanenter Zwillingsbereifung für mehr Bodenschonung
- HR8 / HR9 8- bzw. 9-reihige Rodeaggregate mit EasyConnect Schnellkuppelsystem
- 2012
3000. Zuckerrübenvollernter (Terra Dos T3) mit Speziallackierung silber ausgeliefert.
- Mercedes-Motor mit 626 PS / 460 kW
- Aufbau im Baukastenprinzip für 2- bzw. 3-Achser
- 30 bzw. 45 m³ Bunkervolumen
- Mehrreihige Rodeaggregate mit EasyConnect Schnellkuppelsystem
- Erster 3-Achser Terra Dos 4-40
- DynaCut Minimalköpfer und patentierte Einzelreihentiefenführung EasyLift
- DuraShare: Geschmiedete Schare für eine doppelt so lange Lebensdauer
- Fahrantriebskonzept EcoPower
- Weltrekord 24 h Roden mit 12-Reiher
Bereits im Herbst 2015 stellte HOLMER sein 12-reihiges Rodeaggregat HR 12 vor, das sofort dem härtesten Praxistest unterzogen wurde – und dabei den Weltrekord im Zuckerrübenroden aufstellte! Am 28. September 2015 um 12:01 Uhr startete ein HOLMER Terra Dos T4-30 mit HR 12 zu diesem Weltrekordversuch. Innerhalb von 24 Stunden rodete er auf den Flächen von Baltic Agrar in Liepen (Mecklenburg-Vorpommern) 85,6 ha Zuckerrüben. Der Weltrekord beweist die Effizienz des HR 12 – und dieser Rekord wurde bisher nicht überboten.“
- 2019
Bau des 4.000. Zuckerrübenvollernters Terra Dos T4-40 mit HR12 Rodeaggregat in Speziallackierung Weiß